Denken zeichnet uns Menschen seit je her aus und macht uns zu dem selbstbestimmten Wesen, das wir heute sind. Seinen Zenit erreichte es im Zuge der Aufklarung im 18. Jahrhundert. „Ich denke, also bin ich“ – ein Satz René Descartes, der noch immer maßgebend für unser heutiges Selbstverständnis ist. Ob in der Schule, im Beruf, bei wichtigen Entscheidungen – das Rationale durchdringt heute alle Lebenslagen. Warum plötzlich das Denken und somit auch unseren Verstand in Frage stellen? Während der Geist immer mehr verlangt wird, scheint der Körper in Vergessenheit geraten.
Der Workshop soll den Raum dazu eröffnen das Verhältnis von Geist und Körper, von Denken und sinnlich-körperlichem (Er-)Leben zu überdenken.
Es werden Methoden und alternative Denkansätze vorgestellt, die dabei helfen können, die körperliche Dimension unseres Verständnisses von Menschsein im Alltag erlebbar zu machen – ohne dabei Körper und Geist als Gegenspieler zu verstehen.
95 € inklusive Essen und Getränke
Anmeldung unter: http://www.eventbrite.de/e/ich-denke-also-bin-ich-wirklich-tickets-17250843738?aff=es2
Mehr Informationen: www.street-philosophy.de